Pentti Saarikoski

Pentti Saarikoski, geboren am 2. 9. 1937 in Impilahti auf der Karelischen Landenge. Sein Vater war als Buchhalter in einer Zellulosefabrik beschäftigt und schrieb in seinen jungen Jahren Erzählungen für Zeitungen; die Mutter Elli Snellmann war Volksschullehrerin. Neben Pentti gehörten ein weiterer Sohn und zwei Töchter zur Familie. Während des Krieges lebte Pentti Saarikoski ein Jahr mit seiner Familie in Schweden. Die Sommer seiner Kindheit verbrachte er im südostfinnischen Virolahti, zum festen Wohnort der Familie wurde schließlich Helsinki. 1954 legte Saarikoski das Abitur ab und betrieb in der Folgezeit sporadische Studien der römischen und griechischen Literatur an der Universität Helsinki. Saarikoski war viermal verheiratet, mit Tuula Unkari (1958–1964), Marjukka Mella (1964–1967), Tuulaliina Puuppo (1967–1975) und zuletzt mit Mia Berner. In den Jahren seiner literarischen Tätigkeit lebte Saarikoski hauptsächlich in Helsinki, später in Kerava unweit der Hauptstadt, er verließ seine Heimat aber immer wieder für längere Reisen. Zwischen 1962 und 1968 führte er ein unstetes Leben und hielt sich längere Zeit im Ausland auf, u.a. in London und Dublin, wo er den „Ulysses“ von James Joyce ins Finnische übersetzte. 1966 reiste er zusammen mit der deutschen Lyrikerin Sarah Kirsch durch Rumänien, anschließend folgte ein längerer Aufenthalt in Prag sowie eine Reise ...